Wahlkreis

Über meine Arbeit im Bundestag und in meinem Wahlkreis im OberHavelLand

Das OberHavelLand

Über meine Arbeit im Bundestag und in meinem Wahlkreis im OberHavelLand

Probleme lösen – oder das zumindest versuchen. Die Menschen des Wahlkreises wenden sich mit ihren Sorgen an mich, ob das Mietsteigerungen, Kostenexplosionen, fehlende Bus-, Bahn-, Straßen- oder Glasfaseranbindungen, Rentenberechnungen, Wohnungsnot, abgelehnte Bauanträge oder drohende Abschiebungen sind. Oft geht es um schieflaufende Kommunikation mit Behörden. Manchmal hilft ein Brief oder ich setze mich mit den Verantwortlichen direkt in Verbindung. Leider kann aber auch eine Bundestagsabgeordnete nicht alles lösen, weil das meiste doch in kommunaler oder Landesverantwortung liegt.

Mit dem mobilen Wahlkreisbüro unterwegs zu dir...

Der Wahlkreis

Der Ausbau des Breitbandnetzes für schnelleren Internetzugang hat im nördlichen Oberhavel Priorität für die private, öffentliche und wirtschaftliche Nutzung.
 

Eine ebenso wichtige Infrastrukturaufgabe ist hier der Erhalt der Landesstraßen und der Ausbau der B96.

Für den Tourismus ist die Einbeziehung in das Bundeswasserstraßennetz und die Verbindung mit überregionalen Radwegen von Bedeutung.
 
Industriepolitische Entscheidungen mit langfristiger Weichenstellung müssen sensibel zwischen den Bedürfnissen von Mensch, Umwelt, Kommune und Wirtschaft abgewogen werden.
 
Der ländliche Raum ist nicht nur touristisch eine Entwicklungsregion. Zuzug aller Orten muss von einer guten Infrastrukturentwicklung begleitet sein. Darin haben Programme des Bundes einen wichtigen Anteil – auch wenn sie vielleicht noch mit genauem Zuschnitt weiterentwickelt werden müssen!
 
Dafür mache ich mich stark.
Wie ein Gürtel zwischen nördlichem und südlichem Landkreis Oberhavel verbindet die Bundesstraße 167 von Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) nach Eberswalde (Barnim) die Stadt Liebenwalde und die Gemeinde Löwenberger Land.
 
Die Sozialdemokraten haben sich in einem gemeinsamen Ortsverein zusammengeschlossen, um die Infrastrukturaufgaben zu Lande und zu Wasser nachdrücklicher auch gegenüber Land und Bund vertreten zu können.
 
Ich setze mich mit ihnen ein für eine bessere Bahnanbindung im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), bezahlbare Wohnungen, Investitionen in die Qualität der Kitas und Entlastung der Eltern sowie den Breitbandausbau für schnelleres Internet: Hierzu muss das bestehende Förderprogramm des Bundes unbürokratisch umgesetzt und fortgesetzt werden.
Als „Wachstumskern OHV“ verstehen sich Oranienburg, Hennigsdorf und Velten mit ihren traditionell sozialdemokratischen Verwaltungsspitzen zu Recht als Wachstumsmotor der Region am Nordrand der Metropole. Diese Orte verbinden sicht- und fühlbar Tradition und Moderne, Traditionsindustrie und Zukunftstechnologien durch Science.  
 
Landes- wie Bundespolitik sind dennoch gerade hier mit Gesetzgebung und Förderprogrammen für saubere Industrie gefordert, um Arbeitsplätze zu erhalten.
 
Für die ländlich geprägten Orte Kremmen, Oberkrämer und Leegebruch außerhalb dieses Städtedreiecks gilt wie für den Norden, die Mitte und den Westen des Wahlkreises, dass der beginnende Zuzug junger Menschen und Familien zu einer starken Entwicklung führen wird. Gute Verkehrsanbindung und Digitalisierung sind die vorrangigen Ziele, die bundespolitische Unterstützung braucht – Einkaufmöglichkeiten, ärztliche Versorgung und Kultur sind dann erwartbare Folgeerscheinungen.
 
Dafür setze ich mich ein.
Der sogenannte Berliner Speckgürtel ist auch am Nordrand der Metropole kein Selbstläufer, sondern braucht für die überwiegenden Pendlerkommunen eine kluge Zusammenarbeit von Bund, Land und Kommunen. Die Herausforderungen bestehen in einer Neuordnung der Verkehrsströme, dem Schaffen von bezahlbarem Wohnraum und dem Erhalt von Lebensqualität und Naturräumen bei hohem Wachstumsdruck.
 
Nicht die ausufernde Metropole, sondern die durchdachte Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Familie, Kultur und Leben mit lokalem Fokus sind für mich Aufgabe und persönliches Anliegen.
 
Und gerade in den Nordbahngemeinden werde ich mich als Gründungsmitglied des überörtlichen und überparteilichen Bündnisses Nordbahngemeinden mit Courage weiterhin gegen Populismus und Demagogie und für Toleranz und lebendige lokale Demokratie als unveräußerliche europäische Ideale in einem weltoffenen Deutschland stark machen.
Im Süden meines Wahlkreises liegen sechs Kommunen im östlichen Havelland. Sie bilden eine dynamische Wachstumsregion, in der bezahlbarer Wohnraum, Investitionen in Kitas und die Entlastung von Familien oben auf der Agenda stehen.
 
Die herausdrückende Metropole und die Pendlerströme stellen den Kommunen enorme Herausforderungen insbesondere auch an die Organisation der Verkehrsströme, bei denen sie nicht nur Hilfen vom Bund, sondern schnellere Entscheidungen und kürzere Planverfahren für merkliche Verbesserungen brauchen.
 
Der „ländliche Raum“ sind die Boom-Regionen der nahen Zukunft, das hat bereits begonnen. Eine gute Verkehrsanbindung und Digitalisierung müssen daher in realistischen Zeiträumen gelingen, damit eine gute Altersdurchmischung, soziale Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten und Kultur lokal eine Selbstverständlichkeit sind.
 
Daran glaube ich und dafür arbeite ich.

Vor Ort mit dem Wahlkreismobil - die nächsten Termine

Stopps des Wahlkreismobils - 2025

22. Februar
11 bis 12:30 Uhr
Hennigsdorf

Wahlinfostand der SPD in der Havelpassage (Höhe Haus 14) und Postplatz/Ecke Rathenaustraße

22. Februar
9 bis 10:30 Uhr
Glienicke/Nordbahn

Wahlinfostand der SPD Ecke Hauptstraße/Luisenstraße (gegenüber Edeka Iden)

21. Februar
7 bis 9 Uhr
Birkenwerder

Frühverteilung mit dem SPD Ortsverein 

21. Februar
5 bis 6 Uhr
Hennigsdorf

Frühverteilung mit dem SPD Ortsverein 

20. Februar
11 bis 13 Uhr
Oranienburg

Wahlinfostand am Bahnhof Oranienburg

19. Februar
18 bis 21 Uhr
Hohen Neuendorf

Frauen. Gesellschaft. Zukunft.

Diskussion & Film mit Manja Schüle, Ariane Fäscher und Ihnen

19. Februar
14 bis 16 Uhr
Gransee

Seniorencafé mit Annemarie Wolff (MdL) im Heimatmuseum

18. Februar
15 bis 17 Uhr
Wustermark

Verteilaktion in Wustermark

18. Februar
12 bis 15 Uhr
Ketzin/Havel

ansprechbar bei der Super Suppe und anschl. Wahlinfostand vor der Sparkasse

18. Februar
8:30 bis 10:30 Uhr
Glienicke/Nordbahn

Podiumsdiskussion im Neuen Gymnasium Glienicke

17. Februar
16 bis 18 Uhr
Falkensee

Ehrenamtsstammtisch "Gemeinsam stark fürs Ehrenamt"

14. Februar
17:30 bis 20 Uhr
Oranienburg

Veranstaltung des Demokratieforums im Bürgerzentrum Oranienburg

14. Februar
16 bis 17 Uhr
Glienicke/Nordbahn

Rosenverteilaktion am EDEKA Nemitz-Pollmann, Sonnengarten Glienicke

14. Februar
12 bis 13 Uhr
Oranienburg

Infostand der SPD am Regionalmarkt in der Bernauer Straße

14. Februar
11 bis 12 Uhr
Oranienburg

»One Billion Rising« - Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

14. Februar
6 bis 8 Uhr
Hohen Neuendorf

Frühverteilung mit Schokoherzen zum Valentinstag

13. Februar
19 bis 21 Uhr
Schönwalde - Glien

Vortrag und Diskussion zur Inneren Sicherheit in der Heimatstube Schönwalde

13. Februar
15 bis 17 Uhr
Oranienburg

AnsprechBar im Wahlkreisbüro in der Bernauer Straße 52

12. Februar
19 bis 21 Uhr
Falkensee

Direktkandidierendenrunde der EuropaUnion HVL

12. Februar
14 bis 15:30 Uhr
Hennigsdorf

Infostand mit Rolf Mützenich

12. Februar
10:30 bis 12:30 Uhr
Falkensee

Podiumsdiskussion des Jugendforums Falkensee mit den Kandidat*innen für die Bundestagswahl

10. Februar
19 bis 21 Uhr
Birkenwerder

HavelClub mit Matthias Platzeck:

„Zukunft braucht Herkunft – Perspektiven für Brandenburg"

08. Februar
10 bis 12 Uhr
Hennigsdorf

Brownie Verteilaktion mit den Jusos OHV, Havelpassage Höhe Haus 14

07. Februar
18.30 bis 20:00
Hohen Neuendorf

Kandidatenforum bei Bleu, Blanc, Rouge, Backofenweg 3

07. Februar
15 bis 17 Uhr
Hohen Neuendorf

Infostand mit Matthias Miersch vor Kaufland

06. Februar
19 bis 21 Uhr
Zehdenick

Forum mit Unternehmer:innen aus Nord-OHV, Stadtgarten, Havelweg 1

06. Februar
13:15 bis 16 Uhr
Falkensee

Gesprächsrunde mit der stellvertretenden Parteivorsitzenden Klara Geywitz im Familiencafé Falkensee

06. Februar
10 bis 12 Uhr
Falkensee

Infostand der SPD in Bahnhofsnähe

05. Februar
18 Uhr
Hennigsdorf

Politischer Stammtisch an der alten Feuerwache Hennigsdorf

05. Februar
14 Uhr
Gransee

Infostand der SPD am Markt

05. Februar
10 Uhr
Fürstenberg

Infostand der SPD am Bahnhof und Markt

04. Februar
17 bis 19 Uhr
Oranienburg

Besuch DLRG Oranienburg, Lehnitzstraße

31. Januar
18 Uhr
Kremmen

Neujahrsempfang der Stadt Kremmen

25. Januar
10 bis 12 Uhr
Glienicke

Infostand der SPD Glienicke am Dorfteich

24. Januar
18 bis 21 Uhr
Meseberg/Gransee

Frauenstammtisch und Filmvorführung "Die Unbeugsamen -Teil 2",  Dorfkrug Meseberg

23. Januar
18 bis 20 Uhr
Schildow

Diskussionsveranstaltung im Bürgersaal in Schildow, Franz-Schmidt-Straße zum Thema "Ehrenamt im Ort"

23. Januar
13.30 Uhr
Mühlenbecker Land

Bürgersprechstunde Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle

22. Januar
19 bis 21 Uhr
Falkensee

HavelClub zum Thema " „Schweigen brechen, Gemeinsam handeln! Zivilcourage und Prävention gegen häusliche Gewalt“, Stadthalle Scharenbergstraße

22. Januar
12.30 bis 14 Uhr
Zehdenick

Bürgersprechstunde vor dem Alten Rathaus Am Markt 1, danach Bundestagswahlforum des
Seniorenbeirats in der Klosterscheune

21. Januar
16 bis 20 Uhr
Hennigsdorf

Stand in der Stadtmitte und Besuch der DLRG

20. Januar
15 bis 17 Uhr
Falkensee

Austausch Bürgerverein Finkenkrug: Bürgerhaus

20. Januar
11 bis 14.30 Uhr
Dallgow Döberitz

Podcastaufnahme zur

Bundestagswahl
(11 bis 12 Uhr)
unterwegs im Ort 12.30 bis 14.30 Uhr

18. Januar
10 bis 13 Uhr
Schönwalde/Glien

Neujahrsempfang der Gemeinde

17. Januar
10.30 bis 21 Uhr
Brieselang

Marktplatz vor dem Bürgeramt
10.30 bis 12.30;
unterwegs 13 bis 16 Uhr;
Festempfang 100 Jahre Brieselang; Zeebr@Grundschule

16. Januar
10 bis 21 Uhr
Falkensee und Umgebung

Podiumsdiskussion mit 
Seniorenbeirat im Rathaus
(10 bis 12 Uhr); unterwegs in Ortsteilen Uhr 13 bis 18;
Gesamtschule Immanuel Kant, Vortrag AfD Verbot,
19 bis 21 Uhr 

18. September
14-16.30 Uhr
Birkenwerder

Veranstaltung mit Bundes-
arbeitsminister Hubertus Heil und dem Seniorenbeirat Birkenwerder

18. September
14-16.30 Uhr
Birkenwerder

Veranstaltung mit Bundes-
arbeitsminister Hubertus Heil und dem Seniorenbeirat Birkenwerder

18. September
16.30 Uhr
Pausin (Havelland)

Strohballenfest mit Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke,
Waldschule Am Anger

18. September
10 Uhr
Ketzin/Havel

Treffen mit dem Seniorenbeirat Havelland

14. September
11 Uhr
Hohen Neuendorf

Stadtfest an der Oranienburger Straße

13. September
18 Uhr
Glienicke/Nordbahn

Pizza & Politik
mit Dr. Benjamin Grimm, Skaterplatz im Bürgerpark an der  Hauptstraße

8. September
14 Uhr
Paaren/Glien

30. Havelländer Erntefest auf dem Gelände des MAFZ

8. September
11-13 Uhr
Glienicke/Nordbahn

Fest des Ehrenamtes für
Glienicke, anlässlich 30 Jahre Gewerbeverein, auf dem
Kirchengelände an der Gartenstraße

7. September
14-18 Uhr
Velten

Familienfest der SPD auf dem Spielplatz, Bergstraße 2 

8. August
18.30 Uhr
Schildow

mobile Bürgersprechstunde in der Bahnhofstraße 4-6

5. September
9.30 Uhr
Glienicke/Nordbahn

Apotheke im Sonnengarten Glienicke zum Thema neues  Apothekenhonorar- und
Apothekenstruktur-reformgesetz

2. September
16 Uhr
Fürstenberg/Havel

öffentliche Diskussionsrunde mit Bürgerinitiative und VBB zur Kritik am geplanten, barrierefreien Bahnhofsumbau 

12. August
bis 1. September
Oberhavel und Havelland

Sommerpause

8. August
16 Uhr
Schönfließ (Oberhavel)

Spaziergang mit dem NABU
durch das Naturschutzgebiet
Kindelsee/Springluch,
Start am Pflanzenmarkt Schönfließ

8. August
10 Uhr
Mühlenbeck

Besuch der Fa. MRA GmbH,
Spezialist im Rohrleitungs- und Anlagen- sowie Tiefbau

7. August
19 Uhr
Oranienburg

Gast zur Veranstaltung
"Klingbeil im Gespräch"
mit SPD-Vorsitzendem
Lars Klingbeil und 
Landtagskandidat
Björn Lüttmann

Jupp-Bar Oranienwerk,
Kremmener Straße 43

7. August
11 Uhr
Oranienburg

Besuch bei der
Fa. Helmut Magdeburg GmbH
Blitzschutztechnik und
Elektrotechnische Systeme

6. August
16.30 Uhr
Gransee

Treffen mit dem Sportverein Gransee am Platz an der
Oranienburger Straße

6. August
14 Uhr
Zehdenick/Havel

Begegnung mit den Aktiven des Vereins "Familienbad"
Zehdenick, Waldbad

11. Juli
12.30-15 Uhr
Oranienburg und Umgebung

mobile Bürgersprechstunde

6. August
12 Uhr
Großmutz (Oberhavel)

Besuch des Bauernhofs Koch als ein Zulieferbetrieb für die
vollautomatisierte Kaufhalle "Emma"

6. August
9.30 Uhr
Teschendorf (Oberhavel)

Ein Tag zusammen mit
Gabriela Heinrich, Bundestagsabgeordnete aus Nürnberg, im Rahmen des Austauschs
"Dein Wahlkreis, mein Wahlkreis"
Gespräch mit Initiatoren der vollautomatisierten Kaufhalle in  Teschendorf (Oberhavel)  

5. August
15-16 Uhr
Hohen Neuendorf

Einladung auf eine Tasse Kaffee und Gespräch auf der neuen Plauderbank auf dem
1.-Mai-Platz

2. August
9.30-14 Uhr
Oranienburg

Besuch der Firma Energieinsel Oberkrämer

Gespräch mit
Verbraucherberaterin im
Bürgerzentrum

30. Juli
10.30-16.30 Uhr
Schönwalde/Glien

ein Tag in Schönwalde/Glien

unter anderem mit

Buch & Co e.V., Straße der Jugend 1

Bürgermeister und Feuerwehr

15 Uhr Kirche Schönwalde Dorf

19. Juli
17 Uhr
Hohen Neuendorf

Diner en Rouge,
das Mitbring-Picknick

A. Schönbucher Platz

18. Juli
11 Uhr
Dallgow-Döberitz

Spaziergang und Austausch mit Verein Döberitzer Heide

16. Juli
16 Uhr
Ketzin und Umgebung

mobile Bürgersprechstunde gemeinsam mit dem Ortsverein vor Edeka

16. Juli
10.30 Uhr
Ketzin/Havel

Gemeinsame Sprechstunde mit Senior*innenrat Ketzin bei der Freiwilligen Feuerwehr

15. Juli
15 Uhr
Wustermark/Elstal

Bahnstraße 2 HVLE

15. Juli
12 Uhr
Mühlenbeck

Lärmschutz und Tempolimit A10

Rathaus Mühlenbecker Land Austausch mit Bürgerinitiative

9. Juli
15.30 Uhr
Brieselang

Piratenspielplatz Hauptmannstraße

Verein Brieselinge

9. Juli
12-13.30 Uhr
Brieselang

Dialogtour Bundestagsfraktion

Sprechstunde Am Markt

9. Juli
15 Uhr
Falkensee

Gewerbegebiet Falkensee Süd

9. Juli
9-10.30 Uhr
Falkensee Bahnhofsvorplatz

Sprechstunde im Rahmen der Dialogtour der Bundestagsfraktion

14. Juni
16-21 Uhr
Birkenwerder

Eröffnung Wahlkreisbüro Hauptstraße 36

29. Mai
11-19 Uhr
Falkensee/Oranienburg

Sporttag Wahlkreis

18. April
16-17.30 Uhr
Hohen Neuendorf

Dialogtour der Bundestagsfraktion am Bahnhofsvorplatz mit kleinem Kinderprogramm

18. April
12.30-13.30 Uhr
Hennigsdorf

Dialogtour der Bundestagsfraktion auf dem Postplatz vor dem Bahnhof

16. April
15-17.30 Uhr
Löwenberg/Mark

Mobile Bürgersprechstunde neben der Kirche in Löwenberg

16. April
11-13 Uhr
Fürstenberg/Havel

Mobile Bürgersprechstunde am Bahnhofsvorplatz

Thema "Das Leben
leichter machen"

7. März
18-20 Uhr
Ketzin/Havel

Bürgersprechstunde spezial zum Thema Ehrenamt, großer Bürgersaal, gemeinsam mit Jürgen Tschirch und Bürgermeisterin Katrin Mußoff

6. März
10.30-12 Uhr
Hohen Neuendorf

Präsenz Standort Puschkinallee,

Austausch mit Vertretern der irischen Botschaft zu Europa  und Wahlkreis

19. September
13 Uhr
Falkensee

Gespräch mit Johanniter
Regionalvorstand

July 5
Introduced
Amazon is born
Amazon is born

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Erat enim res aperta. Ne discipulum abducam, times. Primum quid tu dicis breve? An haec ab eo non dicuntur?

February 2
Expanded
Amazon Prime debuts
Amazon Prime debuts

Aliter homines, aliter philosophos loqui putas oportere? Sin aliud quid voles, postea. Mihi enim satis est, ipsis non satis. Negat enim summo bono afferre incrementum diem. Quod ea non occurrentia fingunt, vincunt Aristonem.

January 31
Expanded
Amazon acquires Audible
Amazon acquires Audible

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.